Server basierende Lösungen arbeiten mit einem Gateway oder einem Proxy, installiert zwischen Mail-Server und Internet oder zwischen Client und Mail-Server.
Mit einem Gateway kann der Mail-Verkehr (SMTP) zwischen Mail-Server und Internet verschlüsselt werden, ohne dass sich Clients oder Benutzer daran anpassen müssen. Diese Variante lässt sich einfach integrieren, da nur beim Internet-Provider, respektive im Firewall und im Mail-Server, eine kleine Anpassung nötig ist.
Zusätzlich erfüllt eine Server-basierende Lösung auch Spezialanforderungen wie Shared Mailboxen, Distributionslisten und Weiteres. Mehr dazu finden Sie unter Spezialthemen.
Basiert die Lösung auf Proxy, verschlüsselt dieser zwischen Mail-Server und Mail-Client die Meldungen noch vor der Ablage auf dem Mail-Server, schützt sie also intern. Gelangt die Meldung vom Client zum Proxy, ist sie über eine Transportsicherung geschützt. Auch hier sind nur minimale Anpassungen der Client-Konfiguration und des User-Verhaltens nötig, mit kleinstem Schulungsaufwand. Proxy-Lösungen bieten üblicherweise auch Gateway-Funktionen.
Eine attraktive Lösung für viele Firmen: Kein User muss sich gross anpassen oder lange schulen lassen. Und da auch beim Mail-Client alles bleibt, wie es ist, braucht es keinen Roll-Out.
Beide Lösungen bieten als Feature meist eine Web-basierte Zusatz-Funktion an: Mails gehen auch an Empfänger ohne Secure-Mail-Funktionen.